Peekaboo Birdhouse, das Vogelhaus im Bilderrahmen

Das bestbesuchteste Vogelhaus im Dorf !

G. Stangl Oberösterreich

 

Wenn der Boden gefroren ist, wird das Futter rar.

Vögel in der kalten Jahreszeit zu füttern macht nicht nur Spaß, es ist auch sinnvoll.

Hilf ihnen dabei Nahrung zu finden & lass dich von den fröhlichen Besuchern aufheitern.

 

Ein etwas anderes Vogelhaus

Umfunktionierte Bilderrahmen bringen Farbe an Häuserfassaden und rücken die Natur ins Blickfeld.

 

Individuell gestaltbar

Als Bausatz geliefert, ist es das ideale Geschenk für Naturliebhaber und jene, die gerne selber mitgestalten:

Der Rahmen und der Futterschacht aus Holz können individuell bemalt werden.

Alle notwendigen Bauteile sind im Geschenkskarton enthalten, inklusive der Bauanleitung.

 

Abmessungen im Karton: 18,5 x 24,5 x 4,5 cm

 

Eine Futterstation, die bereits beim Zusammenbauen und Bemalen Spaß macht und dauerhaft Freude bringt. 

Vögel kommen von Herbst bis Frühjahr am Liebsten zum Frühstück und in der Dämmerung.

Mit der Zeit erkennt man seine Stammgäste.

 

Artgerecht

Das Vogelhaus kann einfach gereinigt werden:

Der Deckel ist abnehm- und die Scheibe aus hochwertigem Acrylglas herausziehbar.

Das Futter bleibt frisch und die Vögel bleiben gesund, denn die wichtigste Vogelhaus-Bauvorschrift wird eingehalten:

Der Vogel sitzt nicht im Futter, sondern auf einer Stange vor dem Rahmen.

Allgemein soll ein Futterplatz von allen Seiten einsehbar sein, damit sich die Vögel sicher fühlen.

 

Dann kann man in Ruhe beobachten...

europe next door

Suzanne Alibert schreibt einen Blog über ihre Entdeckungen in Europa, sie hat uns auf dem Vienna Open Festival besucht und einen spannenden Artikel geschrieben: READ MORE HERE


Beim Vienna Open Festival wurden die Resultate des IDEAS TO PRODUCTS  Workshops präsentiert. Hier sind die Videos zu den entstandenden Projekten:

ideas2products

Happylab Wien

IDEAS TO PRODUCTS calling for entries again

READ MORE HERE

Ausgestellt beim Salon Jardin 2016 im Schloss Hetzendorf / Wien

Erhältlich im


Technische Details:

Abmessungen Peekaboo DIY Bausatz im Karton: 18,5 x 24,5 x 4,5 cm

Fertig: 18 x 24 x 12 cm

 

Das Vogelhaus im Bilderrahmen ist als reproduzierbare Kleinserie aus einer Bilderrahmen-Upcycling-Idee entstanden und wurde von mir in einen farblich individuell gestaltbaren und einfach zu errichtenden Bausatz weiterentwickelt.

Alle notwendigen Teile für das Design werden von mir selbst produziert und in einem Karton  (18,5 x 24,5 x 4,5 cm) zusammengestellt.

Zusätzlich braucht man lediglich gewöhnlichen Leim.

Der Kunststoff-Bilderrahmen wird von mir mit vorgefertigten Löchern / Bohrstellen versehen wird.

Die  entstandene Futterstation ist 100% artgerecht, der Vogel sitzt nicht im Futter, sondern auf einer Stange vor dem Rahmen.

 

Der ursprüngliche Gedanke war, durch einen Rahmen eine Bühne zur Vogelbeobachtung zu bieten - freilebende Wintervögel fotografisch einzufangen oder einfach täglich zu beobachten, was sich vor dem eigenen Fenster tut und somit die Natur ins Blickfeld zu rücken.

Warum soll man ein kleines Haus an eine Fassade hängen und nicht eher einen Bilderrahmen? Mein Apell ist es, darauf hinzuweisen dass man überall, und auch auch in der Großstadt, regelmäßige Stammgäste aus der Natur einladen, beobachten und entdecken kann. Und vor allem bei der Nahrungssuche unterstützen kann. Unter Einhaltung der allgemeinen Regeln kann so ein kleines Element Leben und Freude in den Alltag bringen. Es kommen immer wieder dieselben Besucher; meist in der Früh und am Abend.

 

Zu beachten ist: Futterstellen müssen gewartet werden. Auch Vögel brauchen Routine. Es dauert meist etwas Zeit, bis eine Futterstelle entdeckt wird. Ist der Futterplatz sporadisch immer wieder leer, suchen sich die Vögel langfristig ein anderes Revier. Je nach Lage & auch je nach Höhe des Futterstelle  bzw. Körnersorte kann man auch unterschiedliche Vogelarten anlocken. Das gängigste Menu sind Sonnenblumenkerne. Weiters zu beachten ist: Nistkästen sind im Frühling generell an völlig ungestörten Stellen anzubringen.

Der Balkon oder die Terrasse sind meist ungeeignet, da sie ab den ersten Sonnenstrahlen meist wieder intensiv genutzt werden. Dann kann es schon zu spät sein und die Vogelfamilie ist bereits eingezogen. Die Nachkommenschaft überlebt die Umstände oft nicht.

Schöne Orte für Nistkästen sind Plätze die man aus der Ferne mit Fernglas oder dem Teleobjektiv der Kamera einsehen kann.

 

Powr.io content is not displayed due to your current cookie settings. Click on the cookie policy (functional and marketing) to agree to the Powr.io cookie policy and view the content. You can find out more about this in the Powr.io privacy policy.