Insekten sind beweitem nicht nur lästige Zeitgenossen: Ohrwürmer, Florfliegen, Schmetterlinge, Marienkäfer, Wildbienen und viele andere halten das Gleichgewicht in der Nautur aufrecht. Es wird es jedoch zunehmend schwieriger für sie, einen geeigneten Ort zum Nisten oder Überwintern zu finden.
Schuld daran ist zum Beispiel ein übertriebener Ordnungssinn im Garten: Werden Gartenabfälle wie Laubreste in der Biotonne entsorgt, dezimiert sich der potenzielle Lebensraum nützlicher Insekten. Der Standort und auch das Umfeld ist für die verschiedenen Bewohner des Insektenhotels von großer Bedeutung: Ein blüten- und strukturreicher, naturnaher Garten bzw. Lebensraum ist Voraussetzung dafür, dass zahlreiche Insekten die Unterkunft nützen werden.
Alle stellen unterschiedliche Anforderungen bei der Wahl ihrer Unterkunft:
Die Florfliege liebt rot...
Technische Details:
Durch Bänder die an der Rückseite eingefädelt werden, kann man die Hotels ohne Nägel an Bäumen, Säulen oder Zäunen festbinden, oder an Fassaden aufhängen. Der Deckel ist abnehmbar und das Hotel
kann einfach gereinigt werden.
Im Coachingprogramm, initiiert von Happylab & Designbüro Microgiants, werden mit den Herstellungsmöglichkeiten die das Happylab bietet und den Anregungen aus dem Workshop Ideen verfeinert,
Ideen verworfen und neu überlegt. Verpackungen und Marketingstrategien werden entwickelt.
BeimVienna Open 2015 wurden die Ergebnisse der insgesamt neun unterschiedlichen Projekte im Stadtlabor Wien präsentiert.
Videos dazu findet ihr hier:
Eva Pils DI
Studio für Illustration Grafik und Design
Schützenhofgasse 18
8010 Graz
mail@evapils.com
0043 664 8583583